Barrierefreiheitserklärung für die Website www.stilvertrauen.de
Stand der Erklärung: 18. Juni 2025
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.stilvertrauen.de.
Zugänglichkeit der Website
Diese Website ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind derzeit nicht barrierefrei:
- Einzelne PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei.
- Einige Bilder enthalten keine Alternativtexte.
- Die vollständige Bedienung der Website über die Tastatur ist in Teilen noch eingeschränkt möglich.
- Video-Inhalte (sofern vorhanden) verfügen aktuell nicht über Untertitel oder Audiodeskriptionen.
Gründe für die Nichtkonformität:
Die vollständige barrierefreie Gestaltung erfordert weiteren technischen und inhaltlichen Aufwand. Die Umsetzung erfolgt schrittweise im Rahmen verfügbarer Ressourcen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 18. Juni 2025 erstellt. Die Einschätzung der Website basiert auf einer Selbstbewertung.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Barrierefreiheit dieser Website geben möchten, wenden Sie sich bitte an:
StilvertrauenUlrike Krasemann
Kollenrodtstraße 12 A
30163 HannoverTelefon: 0511 – 879 410 45
Mobil: 0151 – 12 45 63 39
E-Mail: uk@stilvertrauen.de
Schlichtungsverfahren
Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Niedersachsen beizulegen. Das Verfahren ist kostenlos und es ist kein Rechtsbeistand erforderlich.
Kontakt zur Schlichtungsstelle:
Telefon: 0511 / 120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Ergänzende Angaben
Die Website https://www.stilvertrauen.de befindet sich in einem fortlaufenden Verbesserungsprozess hinsichtlich ihrer digitalen Barrierefreiheit. Geplant sind u.a.:
- Ergänzung von Alternativtexten für Bilder
- Optimierung der Tastaturnavigation
- Bereitstellung von Untertiteln für Video-Inhalte (sofern verfügbar)
Datum der Erstveröffentlichung der Website: 18. Juni 2025